Inhaltsbereich
Freibad Gronau (Leine)
Die Freibadsaison beginnt am 15.05. und endet am 15.09. eines jeden Jahres. Wichtig:
Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es in der Badesaison geänderte Nutzungsbedingungen! Bitte schauen Sie diesbezüglich auf unserer Homepage unter "Aktuelle Meldungen" nach.
Aufgrund der Witterungsverhältnisse kann die Saisoneröffnung vorgezogen und das Ende verlängert werden.
Die Öffnungszeiten sind werktags von 6:00 - 20:00 Uhr an Sonn- und Feiertagen von 8:00 - 19:30 Uhr.
Die Saisoneintrittskarten sind an folgenden Ausgabestellen erhältlich:
- Kiosk am Markt bei Herrn Brunotte ab Anfang April eines Jahres
- Oder an der Freibadkasse bei Saisonöffnung
Die Freibadkarten kosten ab der Saison 2018:
Karten: |
Preis |
Familiensaisonkarten |
100,00 € |
Erwachsenensaisonkarten |
65,00 € |
Kindersaisonkarten |
30,00 € |
10er Erwachsenenkarten |
32,00 € |
10er Kinderkarten |
14,00 € |
Alleinerziehende |
75,00 € |
Einzelkarten Kinder |
1,70 € |
Einzelkarten Erwachsene |
4,00 € |
Abendkarte Kinder (ab 17 Uhr) |
0,90 € |
Abendkarte Erwachsener (ab 17 Uhr) |
2,60 € |
Schüler, Auszubildende, Studenten, freiwillige Wehrdienstleistende und Bundesfreiwilligendienstleistende bis zum 25. Lebensjahr zahlen gegen Vorlage gültiger Ausweise die Preise, die für Kinder/ Jugendliche erhoben werden.
Schwerbehinderte (GdB ab 50) wird gegen Vorlage eines gültigen Schwerbehindertenausweises 50% Ermäßigung auf die Eintrittspreise gewährt.
Des Weiteren erhalten Personen und deren Familienangehörige in der Verwaltung gegen Vorlage eines rechtskräftigen Bewilligungsbescheides, die Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Wohngeld oder Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz beziehen und die ihren ständigen Wohnsitz bzw. ihren tatsächlichen Aufenthalt in der Samtgemeinde Leinebergland haben 50% Ermäßigung auf die Eintrittspreise.
Freibad Gronau, Kuhmasch 2, 31028 Gronau (Leine), Tel. 05182/2480 |
Das Freibad der Stadt Gronau (Leine) in der Kuhmasch wurde 1935/1936 erbaut. |
1970/1971 wurde eine Grunderneuerung vorgenommen. Das damalige Gebäude wurde abgerissen und ein neues zeitgemäßes Gebäude mit Aufenthalts- und Funktionsräumen für das Sportzentrum errichtet. |
Das Schwimmerbecken wurde ebenfalls überholt und auf wettkampfgerechte Maße gebracht. |
Ein Nichtschwimmerbecken und Springerbecken mit einem 5 m Turm wurde neu erstellt. Das Kinderplanschbecken wurde auf die Liegewiese verlegt. So finden sie auch noch heute das schöne Freibad vor. |
Die Abmessungen der Becken sind:
Schwimmerbecken | 50 x 20 m | 1.000 m² | |
Nichtschwimmer | 33 1/3 x 16 2/3 m | 555 m² | |
Springerbecken | 13 1/3 x 12 ½ m | 169 m² | |
Planschbecken | 116 m² |
Ansprechpartner/in
Frau Nadine Winnefeld![]() | |
Amt / Bereich Fachbereich 3 - Soziales (Leitung) Verwaltungsgebäude II, Zimmer 5 // EG Am Markt 3 31028 Gronau (Leine) Telefon: 05182 902-555 Telefax: 05182 902-599 E-Mail: n.winnefeld@sg-leinebergland.de |
Dokumente
![]() |
Badeordnung 2016 (34 kB) |
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Freibad Gronau der Stadt, Kuhmasch 2, 31028 Gronau (Leine)