Inhaltsbereich
Radverkehr
FahrRad!
Radfahren hält fit, macht Spaß und ist auch noch gut für die Umwelt.
Die Samtgemeinde Leinebergland möchte den Radverkehr in den nächsten Jahren stärken und so immer mehr Menschen zum Umstieg auf das Rad motivieren.
Wer nach schönen Radwegen für den Sonntagsausflug oder den Urlaub sucht, findet unter dem Reiter "Tourismus und Erholung" Informationen zu den Radwanderwegen in der Region.
© Samtgemeinde Leinebergland
Stadtradeln 2020
Vom 6. bis zum 26. September wurde im Rahmen der Kampagne STADTRADLEN kräftig in die Pedalen getreten.
Die Samtgemeinde Leinebergland hat mit 123 radelnden Bürger*innen in 14 Teams 37.517 km erradelt und damit 6 Tonnen CO₂ vermieden.
Damit haben wir gemeinsam ein deutliches Zeichen für Radverkehrsförderung und Klimaschutz gesetzt.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! Hoffentlich sind Sie auch beim Stadtradeln 2021 wieder mit dabei und können auch andere zur Teilnahme an der Aktion motivieren.
Fahrradparken
Mit dem Fahrrad und entsprechendem Zubehör, wie Taschen oder Körben kann man mehr tansportieren, als man denkt. Deswegen eignet sich das Rad hervorragend für eine Einkaufstour. Sowohl in Gronau als auch in Duingen können Sie entspannt mit dem Rad in die Innenstadt fahren und dort einkaufen. An den zahlreichen Fahrradbügeln können Sie sicher und bequem Ihr Fahrrad anschließen. Auch an einigen Bushaltestellen sind bereits Fahrradbügel zu finden, sodass Sie die verschiedenen Verkehrsmittel bequem verknüpfen können.
Auch am Bahnhof Banteln ist sicheres Fahrradparken möglich. Zwei Fahrradboxen bieten hier die Möglichkeit, Fahrräder abgeschlossen und witterungsgeschützt zu verwahren.