Inhaltsbereich
Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Leinebergland
Gleichstellungsarbeit ist ein gesetzlicher Auftrag, der seine Grundlagen im Grundgesetz in der Niedersächsischen Verfassung im Gesetz zur Zusammenfassung und Modernisierung im niedersächsischen Kommunalverfassungsrecht und im niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz findet. |
|
Hier geht es zur Pressemitteilung vom 27.03.2020 des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung speziell bezogen auf mögliche Probleme während der Corona-Kriese.
Hier geht es zur den Veröffentlichungen des Landkreises.
Dort finden Sie Info´s und Flyer über
- Das Niedersächsische Mentoring-Programm "Frau.Macht.Demokratie"
- die Ferienbetreuung in der Region Hildesheim für 2019
- die Aktion "Ich pfeif Euch was"
- und noch ganz viel mehr!
Welche Aufgaben haben wir als Gleichstellungsbeauftragte?
Die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten sind Ansprechpartnerinnen für die Einwohnerinnen und Einwohner in der Samtgemeinde Leinebergland und möchten Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte unterstützen.
Bei allen Vorhaben und Maßnahmen der Samtgemeinde, die die Belange der Gleichberechtigung von Frau und Mann und die Anerkennung ihrer gleichberechtigten Stellung in der Gesellschaft betreffen, wirken wir mit.
Eines der zentralen Themen unserer Arbeit ist die Vereinbarung von Beruf und Familie. Denn gerade die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist eine wesentliche Voraussetzung für die faktische Gleichstellung der Geschlechter.
Wir beraten Sie vertraulich und unterstützen Sie gern bei der Suche nach Hilfsangeboten.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie
- sich benachteiligt fühlen in Ihrer sozialen Situation, am Arbeitsplatz oder im öffentlichen Leben
- Rat und Hilfe brauchen, um nach der Familienphase in den Beruf zurückzukehren
- Kontakte zu Frauengruppen oder Initiativen suchen
- sich selbst für die Belange von benachteiligten Menschen einsetzen wollen
- uns einfach mal kennenlernen wollen.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur mit Ihrem Einverständnis.
Wir sind für Sie da:
Anke Schorak | Manuela Schickan | ||||
Gleichstellungsbeauftragte | stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte | ||||
Meine Sprechzeiten in Duingen: | Meine Sprechzeiten in Gronau: | ||||
Mo., Di., Do. | 08:30 – 12:30 Uhr | Mo., Di., Do. | 08:30 – 12:30 Uhr | ||
Di. nachm. | 14:00 – 17:00 Uhr | Di. nachm. | 14:00 – 17:00 Uhr | ||
Do. nachm. | 14:00 – 16:00 Uhr | Do. nachm. | 14:00 – 16:00Uhr | ||
Fr. | 08:30 – 12:00 Uhr | Fr. | 08:30 – 12:00 Uhr | ||
Außerhalb der Besuchszeiten an beiden Standorten gern auch nach Terminvereinbarung |
Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Seite.
Hier können Sie einige Presseartikel über die Gleichstellungsarbeit im Leinebergland lesen:
100 Jahre Frauenwahlrecht_LDZ vom 15.11.2018
Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten in Alfeld_LDZ vom 26.02.2019
Internationaler Frauentag 2019_LDZ vom 08.03.2019
Ansprechpartner/in
Frau Anke Schorak![]() | |
Amt / Bereich Fachbereich 2 - Sicherheit und Ordnung Verwaltungsgebäude IV, Zimmer 2 Töpferstraße 9 31089 Duingen Telefon: 05185 609-64 Telefax: 05185 609-24 E-Mail: a.schorak@sg-leinebergland.de | |
Frau Manuela Schickan![]() | |
Amt / Bereich Fachbereich 4 - Bauen und Planen Verwaltungsgebäude II, Zimmer 15 // 2. OG Am Markt 3 31028 Gronau (Leine) Telefon: 05182 902-666 Telefax: 05182 902-699 E-Mail: m.schickan@sg-leinebergland.de |