Inhaltsbereich
Stelle für Klimaschutzmanagement
Nationale Klimaschutzinitiaitve
Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Im Rahme der Nationalen Klimaschutzinitiative wird das Projekt "KSI: Schaffung einer Stelle für Klimaschutzmanagement zur fachlich-inhaltlichen Unterstützung der Umsetzung des Mobilitätskonzeptes der Samtgemeinde Leinebergland" mit dem Förderkennzeichen: 03K11234 vom 01.06.2019 bis 31.05.2021 gefördert.
Ziele des Projekts:
Umsetzung des Mobilitätskonzepts 2030 der Samtgemeinde Leinebergland. Das Konzept enthält Maßnahmen aus den folgenden vier Handlungsfeldern:
- Mobilität im Öffentlichen Personennahverkehr
- Nahmobilität/Radverkehr
- Verträgliche Abwicklung des KfZ-Verkehrs
- Mobilitätsmanagement
Letztendlich soll mit der Umsetzung der Maßnahmen eine Treibhausgas-Minderung erreicht werden.
Ansprechpartner/in
Frau Jana Ulber![]() | |
Verwaltungsgebäude II, Zimmer 17 // 2. OG Am Markt 3 31028 Gronau (Leine) Telefon: 05182 902-665 Telefax: 05182 902-399 E-Mail: j.ulber@sg-leinebergland.de |